Loudness-Menü
In diesem Menü wird der für Loudness-Messungen in der aktuellen Audio-Gruppe verwendete Standard gewählt. Wenn die Seite beim Anlegen einer neuen Gruppe erstmals aufgerufen wird, steht hier ausschließlich die Option "Loudness-Typ" zur Verfügung. Bei einem späteren Aufruf des Menüs beinhaltet das Menü dagegen weitere Loudness-Parameter für die individuelle Anpassung der Loudness-Messung. Die angebotenen Optionen hängen vom gewählten Loudness-Standard ab.
Hinweis:
Der gewählte Loudness-Standard kann nach Abschluss der Erstkonfiguration einer Audio-Gruppe nicht mehr verändert werden.
• Loudness-Typ
Diese Taste dient zur Definition der für die Loudness-Messung verwendeten Methode. Die verfügbaren Methoden sind neben Schalldruckpegel (SPL) vor allem die Loudness-Messungen nach den wichtigsten internationalen Standards. Außerdem ist eine anwenderspezifische Lautheitsmessung möglich ("Custom"). Die hier gewählte Methode wird für alle Einzelkanal- und summierende Loudness-Messungen in jedem Instrument dieser Audio-Gruppe genutzt, das Loudness-Messungen verwendet.
Optionen: |
|
SPL | ITU BS.1771 | EBU R128 | ATSC A/85 | ARIB | CALM | OP-59 | AGCOM | Custom |
Werkseinstellung: |
|
keine |
Hinweis:
Nachdem eine der Richtlinien ITU BS.1771, EBU R128, ATSC A/85, ARIB, CALM, OP-59 oder AGCOM gewählt wurde, sind die meisten Parameter auf die in den jeweiligen Richtlinien empfohlenen Werte fixiert. Falls Sie es vorziehen, diese Parameter individuell zu editieren, wählen Sie stattdessen unter Loudness-Typ die Option "Custom".
Hinweis:
Im TMR7 Smart steht der "Custom"-Modus nicht zur Verfügung.
• Bewertungsfilter
Diese Taste dient zur Einstellung des Bewertungsfilters für SPL-Messungen.
Optionen: |
|
linear | A (Leq(A)) | C | CCIR (Leq(M)) | ITU BS.1770 (k) |
Werkseinstellung: |
|
A (Leq(A)) |
• Integration
Diese Taste dient zur Einstellung der bei SPL-Messungen verwendeten Integrationszeit.
Optionen: |
|
slow | fast |
Werkseinstellung: |
|
fast |
• Referenzpegel
Diese Taste dient zur Einstellung des bei SPL-Messungen verwendeten Referenzpegels.
Optionen: |
|
68 bis 88 dB in Schritten zu 1 dB |
Werkseinstellung: |
|
78 dB |
zum Anfang
ITU-BS.1771-Loudness-Parameter
Mit der Wahl des ITU-BS.1771-Modus zur Lautheitsmessung werden alle Loudness-Parameter fest auf die in der ITU-R-BS.1770-3/1771-Richtlinie definierten Werte eingestellt. Diese können dann nicht mehr verändert werden.
• Skala
Diese Taste dient zur Auswahl der Skala für Loudness-Bargraphen nach ITU. Zur Verfügung stehen "ITU+9" für relative Messungen (Einheit: LU) und "ITU0" für absolute Messungen (Einheit: LKFS).
Optionen: |
|
ITU+9: +9..-18 LU | ITU0: 0..-30 LKFS |
Werkseinstellung: |
|
ITU+9: +9..-18 LU |
• Bewertungsfilter
Im Loudness-Modus ITU BS.1771 ist als Bewertungsfilter das in der ITU-Empfehlung definierte K-Filter fest vorgegeben.
Werkseinstellung: |
|
ITU BS.1770 (k) |
• Target Level
Dieses Feld zeigt den festen Ziel-Pegel-Wert -24 LKFS entsprechend der ITU-Empfehlung an. Der Target Level wird als absolute Referenz für relative ITU-Loudness-Messungen in LU verwendet.
Werkseinstellung: |
|
-24 LKFS |
• Time & Gate
Das Menü "Time & Gate", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, dient zur Anzeige von Zeitkonstanten und Gate-Parametern, die für ITU Loudness-Messungen verwendet werden.
• Kanalgewichtung
Das Menü "Kanalgewichtung Loudness", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, zeigt die vorgegebenen individuellen Kanalpegel für summierende Loudness-Messungen.
• Label
Das Menü "Loudness Label", das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung individueller Beschriftungen für die "Momentary"-, "Short"- und "Integrated"-Loudness-Messungen, die in der ITU-Empfehlung definiert sind.
• Test Time Control
Das Menü "Test Time Control" (Messzeitsteuerung), das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung der Parameter zur automatisierten Start-/Stop-Steuerung der Loudness-Messung.
zum Anfang
EBU-R128-Loudness-Parameter
Mit der Wahl des EBU-R128-Modus zur Lautheitsmessung werden alle Loudness-Parameter fest auf die in der EBU-R128-Richtlinie definierten Werte eingestellt.
• Skala
Diese Taste dient zur Auswahl der Skala für Loudness-Bargraphen nach EBU-R128. Die verfügbaren Optionen sind "EBU+9", "EBU+3" und "EBU+18" für relative Messungen (Einheit LU) sowie "EBU+9a" und "EBU+18a" für absolute Messungen (Einheit LUFS).
Optionen: |
|
EBU+9: +9..-18 LU | EBU+3: +3..-18 LU | EBU+18: +18..-36 LU | EBU+9a: 14..-41 LUFS | EBU+18a: -5..-59 LUFS |
Werkseinstellung: |
|
EBU+9: +9..-18 LU |
• Bewertungsfilter
Im EBU-R128-Loudness-Modus ist als Bewertungsfilter das in der ITU-Empfehlung definierte K-Filter fest vorgegeben.
Werkseinstellung: |
|
ITU BS.1770 (k) |
• Target Level
Dieses Feld zeigt den festen Wert von -23 LUFS entsprechend der EBU-R128-Empfehlung an. Der Target Level wird als absolute Referenz für relative EBU Loudness-Messungen in LU verwendet.
Werkseinstellung: |
|
-23 LUFS |
• Time & Gate
Das Menü "Time & Gate", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, dient zur Anzeige der Zeitkonstanten und Gate-Parameter, die für EBU-R128-Loudness-Messungen verwendet werden.
• Kanalgewichtung
Das Menü "Kanalgewichtung Loudness", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, zeigt die vorgegebenen individuellen Kanalpegel für summierende Loudness-Messungen.
• Label
Das Menü "Loudness Label", das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung individueller Beschriftungen für die "Momentary"-, "Short"- und "Integrated"-Loudness-Messungen, die in der EBU-Empfehlung definiert sind.
• Test Time Control
Das Menü "Test Time Control" (Messzeitsteuerung), das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung der Parameter zur automatisierten Start-/Stop-Steuerung der Loudness-Messung.
zum Anfang
ATSC-A/85-Loudness-Parameter
Mit der Wahl des ATSC-A/85-Modus zur Lautheitsmessung werden alle Loudness-Parameter auf die in der ATSC-A/85-Richtlinie definierten Werte eingestellt.
• Skala
Diese Taste dient zur Einstellung der für Loudness-Bargraphen nach ATSC A/85 verwendeten Skala. Die verfügbaren Optionen sind "ITU+9" für relative Messungen (Einheit: LU) sowie "ATSC0" und "ATSC0a" für absolute Messungen (Einheit: LKFS).
Optionen: |
|
ITU+9: +9..-18 LU | ATSC0: 0..-60 LKFS | ATSC0a: 0..-30 LKFS |
Werkseinstellung: |
|
ATSC0: 0..-60 LKFS |
• Bewertungsfilter
Im ATSC-A/85-Loudness-Modus ist als Bewertungsfilter das in der ITU-Empfehlung definierte K-Filter fest vorgegeben.
Werkseinstellung: |
|
ITU BS.1770 (k) |
• Target Level
Dieses Feld zeigt den Referenzwert -24 LKFS entsprechend der ATSC-A/85-Empfehlung an. Der Target Level wird als absolute Referenz für relative ATSC-Loudness-Messungen in LU verwendet.
Werkseinstellung: |
|
-24 LKFS |
• Time & Gate
Das Menü "Time & Gate", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, dient zur Anzeige der festen Zeitkonstanten und Gate-Parameter, die für ATSC-A/85-Loudness-Messungen verwendet werden.
• Kanalgewichtung
Das Menü "Kanalgewichtung Loudness", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, zeigt die vorgegebenen individuellen Kanalpegel für summierende Loudness-Messungen.
• Label
Das Menü "Loudness Label", das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung individueller Beschriftungen für die "Momentary"-, "Short"- und "Integrated"-Loudness-Messungen, die in der ATSC-Empfehlung definiert sind.
• Test Time Control
Das Menü "Test Time Control" (Messzeitsteuerung), das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung der Parameter zur automatisierten Start-/Stop-Steuerung der Loudness-Messung.
zum Anfang
Mit der Wahl des ARIB-Modus zur Lautheitsmessung werden alle Loudness-Parameter auf die in der ARIB-Richtlinie definierten Werte eingestellt.
• Skala
Im ARIB-Loudness-Modus ist die Skala ATSC0: 0...-60 LKFS fest vorgegeben.
Werkseinstellung: |
|
ATSC0: 0...-60 LKFS |
• Bewertungsfilter
Im ARIB-Loudness-Modus ist als Bewertungsfilter das in der ITU-Empfehlung definierte K-Filter fest vorgegeben.
Werkseinstellung: |
|
ITU BS.1770 (k) |
• Target Level
Dieses Feld zeigt den Referenzwert -24 LKFS an. Der Target Level wird als absolute Referenz für relative ARIB-Loudness-Messungen in LU verwendet.
Werkseinstellung: |
|
-24 LKFS |
• Time & Gate
Das Menü "Time & Gate", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, dient zur Anzeige der festen Zeitkonstanten und Gate-Parameter, die für ARIB-Loudness-Messungen verwendet werden.
• Kanalgewichtung
Das Menü "Kanalgewichtung Loudness", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, zeigt die vorgegebenen individuellen Kanalpegel für summierende Loudness-Messungen.
• Label
Das Menü "Loudness Label", das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung individueller Beschriftungen für die "Momentary"-, "Short"- und "Integrated"-Loudness-Messungen, die in der ARIB-Empfehlung definiert sind.
• Test Time Control
Das Menü "Test Time Control" (Messzeitsteuerung), das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung der Parameter zur automatisierten Start-/Stop-Steuerung der Loudness-Messung.
zum Anfang
Mit der Wahl des CALM-Modus zur Lautheitsmessung werden alle Loudness-Parameter auf die in der CALM-Richtlinie definierten Werte eingestellt.
• Skala
Diese Taste dient zur Einstellung der für Loudness-Bargraphen nach CALM verwendeten Skala. Die verfügbaren Optionen sind "ITU+9" für relative Messungen (Einheit: LU) sowie "ATSC0" und "ATSC0a" für absolute Messungen (Einheit: LKFS).
Optionen: |
|
ITU+9: +9..-18 LU | ATSC0: 0..-60 LKFS | ATSC0a: 0..-30 LKFS |
Werkseinstellung: |
|
ATSC0: 0..-60 LKFS |
• Bewertungsfilter
Im CALM-Loudness-Modus ist als Bewertungsfilter das in der ITU-Empfehlung definierte K-Filter fest vorgegeben.
Werkseinstellung: |
|
ITU BS.1770 (k) |
• Target Level
Dieses Feld zeigt den Referenzwert -24 LKFS an. Der Target Level wird als absolute Referenz für relative CALM-Loudness-Messungen in LU verwendet.
Werkseinstellung: |
|
-24 LKFS |
• Time & Gate
Das Menü "Time & Gate", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, dient zur Anzeige der festen Zeitkonstanten und Gate-Parameter, die für CALM-Loudness-Messungen verwendet werden.
• Kanalgewichtung
Das Menü "Kanalgewichtung Loudness", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, zeigt die vorgegebenen individuellen Kanalpegel für summierende Loudness-Messungen.
• Label
Das Menü "Loudness Label", das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung individueller Beschriftungen für die "Momentary"-, "Short"- und "Integrated"-Loudness-Messungen, die in der CALM-Empfehlung definiert sind.
• Test Time Control
Das Menü "Test Time Control" (Messzeitsteuerung), das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung der Parameter zur automatisierten Start-/Stop-Steuerung der Loudness-Messung.
zum Anfang
Mit der Wahl des OP-59-Modus zur Lautheitsmessung werden alle Loudness-Parameter auf die in der OP-59-Richtlinie definierten Werte eingestellt.
• Skala
Diese Taste dient zur Einstellung der für Loudness-Bargraphen nach OP-59 verwendeten Skala. Die verfügbaren Optionen sind "ITU+9" für relative Messungen (Einheit: LU) sowie "ITU0", "ATSC0" und "ATSC0a" für absolute Messungen (Einheit: LKFS).
Optionen: |
|
ITU+9: +9..-18 LU | ITU0: 0..-30 LKFS | ATSC0: 0..-60 LKFS | ATSC0a: 0..-30 LKFS |
Werkseinstellung: |
|
ATSC0: 0..-60 LKFS |
• Bewertungsfilter
Im OP-59-Loudness-Modus ist als Bewertungsfilter das in der ITU-Empfehlung definierte K-Filter fest vorgegeben.
Werkseinstellung: |
|
ITU BS.1770 (k) |
• Target Level
Dieses Feld zeigt den Referenzwert -24 LKFS an. Der Target Level wird als absolute Referenz für relative OP-59-Loudness-Messungen in LU verwendet.
Werkseinstellung: |
|
-24 LKFS |
• Time & Gate
Das Menü "Time & Gate", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, dient zur Anzeige der festen Zeitkonstanten und Gate-Parameter, die für OP-59-Loudness-Messungen verwendet werden.
• Kanalgewichtung
Das Menü "Kanalgewichtung Loudness", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, zeigt die vorgegebenen individuellen Kanalpegel für summierende Loudness-Messungen.
• Label
Das Menü "Loudness Label", das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung individueller Beschriftungen für die "Momentary"-, "Short"- und "Integrated"-Loudness-Messungen, die in der OP-59-Empfehlung definiert sind.
• Test Time Control
Das Menü "Test Time Control" (Messzeitsteuerung), das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung der Parameter zur automatisierten Start-/Stop-Steuerung der Loudness-Messung.
zum Anfang
Mit der Wahl des AGCOM-Modus zur Lautheitsmessung werden alle Loudness-Parameter auf die in der AGCOM-Richtlinie definierten Werte eingestellt.
• Skala
Diese Taste dient zur Einstellung der für Loudness-Bargraphen nach AGCOM verwendeten Skala. Die verfügbaren Optionen mit der Einheit LU sind für relative Messungen und mit der Einheit LKFS für absolute Messungen.
Optionen: |
|
EBU+9: +9..-18 LU | EBU+3: +3..-18 LU | EBU+18: +18..-36 LU | EBU+9a: 14..-41 LUFS | EBU+18a: -5..-59 LUFS | ITU0: 0..-30 LKFS | ATSC0: 0..-60 LKFS | ATSC0a: 0..-30 LKFS |
Werkseinstellung: |
|
ATSC0: 0...-60 LKFS |
• Bewertungsfilter
Im AGCOM-Loudness-Modus ist als Bewertungsfilter das in der ITU-Empfehlung definierte K-Filter fest vorgegeben.
Werkseinstellung: |
|
ITU BS.1770 (k) |
• Target Level
Dieses Feld zeigt den Referenzwert -24 LKFS an. Der Target Level wird als absolute Referenz für relative AGCOM-Loudness-Messungen in LU verwendet.
Werkseinstellung: |
|
-24 LKFS |
• Time & Gate
Das Menü "Time & Gate", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, dient zur Anzeige der festen Zeitkonstanten und Gate-Parameter, die für AGCOM-Loudness-Messungen verwendet werden.
• Kanalgewichtung
Das Menü "Kanalgewichtung Loudness", das mit der Taste "Display" geöffnet wird, zeigt die vorgegebenen individuellen Kanalpegel für summierende Loudness-Messungen.
• Label
Das Menü "Loudness Label", das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung individueller Beschriftungen für die "Momentary"-, "Short"- und "Integrated"-Loudness-Messungen, die in der AGCOM-Empfehlung definiert sind.
• Test Time Control
Das Menü "Test Time Control" (Messzeitsteuerung), das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung der Parameter zur automatisierten Start-/Stop-Steuerung der Loudness-Messung.
zum Anfang
Custom-Loudness-Parameter
Mit der Wahl des "Custom"-Modus zur Lautheitsmessung werden zunächst alle Loudness-Parameter auf die in der EBU-R128-Richtlinie definierten Werte voreingestellt. Alternativ können als Ausgangspunkt für eine individuelle Konfiguration auch die Vorgaben von ITU BS.1771 oder ATSC A/85 verwendet werden. Berühren Sie dazu die Taste "Loudness-Typ wählen" in der Zeile "Rücksetzen auf Default". Im "Custom"-Modus können alle Parameter mit Ausnahme des Bewertungsfilters individuell editiert werden.
Hinweis:
Im TMR7 Smart steht der "Custom"-Modus nicht zur Verfügung.
• Skala
Diese Taste dient zur Auswahl der Skala für Loudness-Bargraphen. Die Skalen mit der Einheit LU werden für relative Messungen verwendet; die mit der Einheit LUFS für absolute Messungen.
Optionen: |
|
EBU+9: +9..-18 LU | EBU+3: +3..-18 LU | EBU+18: +18..-36 LU | EBU+9a: 14..-41 LUFS | EBU+18a: -5..-59 LUFS | EBU0: 0..-60 LUFS | ITU+9: +9..-18 LU | ITU0: 0..-30 LKFS | ATSC0: 0..-60 LKFS | ATSC0a: 0..-30 LKFS |
Werkseinstellung: |
|
EBU+9: +9..-18 LU |
• Bewertungsfilter
Im "Custom"-Loudness-Modus ist als Bewertungsfilter das in der ITU-Empfehlung definierte K-Filter fest vorgegeben.
Werkseinstellung: |
|
ITU BS.1770 (k) |
• Target Level
Der Target Level wird als absolute Referenz für relative Loudness-Messungen in LU verwendet.
Optionen: |
|
-30 bis -10 LUFS in Schritten zu 1 LUFS |
Werkseinstellung: |
|
-23 LUFS |
• Time & Gate
Das Menü "Time & Gate", das mit der Taste "Konfigurieren" geöffnet wird, dient zur Einstellung von Zeitkonstanten und Gate-Parametern, die für "Custom"-Loudness-Messungen verwendet werden.
• Kanalgewichtung
Das Menü "Kanalgewichtung Loudness", das mit der Taste "Konfigurieren" geöffnet wird, dient zur Einstellung der individuellen Kanalpegel für summierende Loudness-Messungen.
• Label
Das Menü "Loudness Label", das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung individueller Beschriftungen für die "Momentary"-, "Short"- und "Integrated"-Loudness-Messungen.
• Test Time Control
Das Menü "Test Time Control" (Messzeitsteuerung), das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Einstellung der Parameter zur automatisierten Start-/Stop-Steuerung der Loudness-Messung.
• Rücksetzen auf Default
Das Menü "Loudness-Typ wählen", das mit dieser Taste geöffnet wird, dient zur Zurückstellung der hier im Menü editierten Loudness-Parameter auf die vorgegebenen Parameter des gewählten Loudness-Standards. Dies hat auch Auswirkungen auf die Untermenüs "Time & Gate" und "Kanalgewichtung", aber nicht auf das Untermenü "Label".
zum Anfang